ThF |
Die Zeichnung als wissenschaftliche Kommunikationsform. Eine Einführung in semiotische Ressourcen.
|
Dr. des. Monika Amsler
Andrea Elisabeth Suter
|
RWF |
"Die Kunst irritiert das Recht, das Recht irritiert die Kunst" - Konzept für eine vorlesungsbegleitende Ausstellung
|
Prof. Dr. Christoph Beat Graber |
WWF |
The Silicon Valley for People: Using Insights from Global Tech Hubs to Build a Human-Centered Innovation Ecosystem
|
Prof. Dr. Lauren Howe
Prof. Dr. Jochen Menges
Dr. Inez von Weitershausen
|
MeF |
Pilot Erwerb und Üben kommunikativer Kompetenzen mit Patienten und Angehörigen medizinischer Berufsgruppen in einem Dialysezentrum |
KD Dr. med. Katja-Daniela Jordan |
MeF |
Patientennarrative in der medizinischen Ausbildung
|
Dr. Daniel Drewniak
Prof. Dr. Nikola Biller-Andorno
|
MeF |
myMi.mobile 2.0 - ein innovatives virtuelles Mikroskop mit Feedbackmechanismus
|
Dr. med. Michael Reinehr
|
MeF |
TEACHSURGERY: Augmented Reality als Lehrmittel für die Chirurgie
|
Prof. Dr. Philipp Fürnstahl |
VSF |
Veterinary anaesthesia from theory to practice: use of a SimPad PLUS as a learning tool for veterinary students
|
Dr. med. vet. Barbara Steblaj
|
PhF |
Zusammenarbeit und digitale Kompetenzen in (Hoch-)Schule und Unterricht
|
Dr. rer. nat. Eva Becker |
PhF |
Von Slow Fashion zu Fast Fashion und wieder zurück? Digitale studentische Projektportfolios zu Nachhaltigkeits-konzepten am Textilstandort Schweiz
|
Dr. Eva Brugger |
PhF |
Korpuslinguistisches Denken und Programmieren im Kontext der Germanistik: eine Lernplattform (KoDuP-Germanistik)
|
Daniel Knuchel |
PhF |
Soziologie@UZH Online Panel – Ein Modell für sozialwissenschaftliche Abschlussmodule?
|
Dr. Marco Giesselmann |
MNF |
Online-Tool Mummy Explorer – Paläo-Biomedizin visualisiert am Beispiel der Untersuchung einer Mumie
|
Nicole Bender, PD MD, PhD, MSc, FMH |
MNF |
The Life Science Zurich Writing Lab – Peer-Learning and Training Spaces Empowering Biology Students to Write More and Better
|
Dr. Simon Aeschbacher
Dr. George Hausmann
Ursina Tobler
|