1 |
ThF |
Mikrogeschichte, Historische Religionswissenschaft und Wikipedia |
Martin Bürgin |
2 |
WWF |
No funny business? Humor theory, practice, & professional implications |
Dr. Jamie Lee Gloor |
3 |
WWF |
Abrunden des Projekts "Erweiterung und Update der Interaktionsplattform www.klicker.uzh.ch 2016" |
Dr. Elisabeth Liechti |
4 |
WWF |
REACT: Reaktives und Feedback-gesteuertes Erlernen der Programmierung |
Dr. Sebastian Proksch |
5 |
MeF |
3D- Lernen von Anatomie und makroskopischen Pathologien im Medizinstudium |
PD Dr. Lars Ebert
Till Sieberth
|
6 |
MeF |
Entwicklung einer App zur Selbsteinschätzung praktischer medizinischer Fertigkeiten auf der Basis von Entrustable Professional Activities (EPAs) |
Adrian Marty
PD. Dr. med. Jan Breckwoldt
|
7 |
VSF |
Semesterübergreifendes Peer learning Projekt in der Tierernährung |
PD Dr. med. vet. Brigitta Wichert Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang
PD Dr. med. vet. Anne Mösseler-Witte
|
8 |
PhF |
Siegfried goes YouTube! Alte Mären in neuen Medien |
Dr. Daniela Fuhrmann Thomas Müller |
9 |
PhF |
Werkzeugkasten für die projektbasierte digitale Arbeit mit Manuskripten |
Prof. Dr. Marianne Hundt |
10 |
PhF |
Science Goes Public: Studierende moderieren Gespräche zwischen Wissenschaft und Praxis |
Prof. Dr. Bigna Lenggenhager |
11 |
PhF |
Digital Storytelling und das audiovisuelle Essay |
Prof. Dr. Barbara Straumann
Prof. Dr. Elisabeth Bronfen
Stella Castelli
|
12 |
PhF |
Digitale Leistungsnachweise |
Daniel Ursprung |
13 |
MNF |
Lernumgebung für den Statistik Unterricht (LESU) |
Prof. Dr. Reinhard Furrer |
14 |
MNF |
A synergy of web-based, digital and traditional approaches to communicate concepts on evolution |
Prof. Dr. Marcelo R. Sanchez |
15 |
MNF |
Staudamm – ein webbasiertes Spiel zu Zielkonflikten in der Wasserbewirtschaftung |
Prof. Dr. Jan Seibert |
16 |
MNF |
Science communication – a course with outreach |
Dr. Jasmin Winkler
Claudia Hegglin
Dr. Morana Mihajlevic
|