Geförderte Projekte 2023
Im Rahmen der Ausschreibung von open_innovation 2023 werden die folgenden 12 Lehrprojekte gefördert:
Fakultät | Projekttitel | Antragssteller*innen und Projektleiter*innen |
---|---|---|
ThF | ||
ThF | ||
RWF | Praxisorientierte Lehre - Neukonzeption der Vorlesung Jugendstrafrecht |
Prof. Dr. Gian Andrea Ege |
RWF | Prof. Dr. Alessia Dedual |
|
WWF | Dr. Dorothee Winkler |
|
MeF | Dr. Kevin Tröndle Ephraim Seidenberg Manasseh Seidenberg |
|
MeF | Dr. Nina Galushko-Jäckel |
|
PhF | Dr. Jonas Rüegg | |
PhF | ||
PhF | Wissenschaftskommunikation in der Lehre: Medizinhistorische Objekte erforschen und ausstellen |
|
MNF | Karin Niffeler | |
MNF / MeF | Interactive Research-Based Training for Clinical Biostatistics |
Dr. Stefanie von Felten Dr. Eva Furrer |
- Feldforschung: Religiöse Objekte zu Hause und im Museum - ein Kooperationsprojekt mit dem Museum der Kulturen Basel, dem historischen Museum Basel und dem Haus der Religionen Bern
- Religion\en kompakt: Konzeption und Etablierung von E-Learning- Modulen zu religionskundlichem Basiswissen
- Praxisorientierte Lehre - Neukonzeption der Vorlesung Jugendstrafrecht
- Rechtsbegriffe Visualisieren - Stilisiert-vereinfachende Animationsvideos zur Veranschaulichung von zentralen Definitionen des Obligationenrechts
- Blended Brain – der immersive Hirnkurs
- Interprofessionelle Immersion: Ein neues Lehr-Lernformat für Studierende der Medizin, Pflege und weiteren Gesundheitsberufen
- Art as a Means of Historical Inquiry
- Stadtwandelung 2.0
- Wissenschaftskommunikation in der Lehre: Medizinhistorische Objekte erforschen und ausstellen
- Deep Learning in Biomedicine
- Interactive Research-Based Training for Clinical Biostatistics